Skip to main content
Home

Main navigation

  • english
  • deutsch
  • francais
  • فارسی
  • türkçe
  • Home
User account menu
  • Log in
contact us | Berlin | Bielefeld | Bremen | Hamburg | Jena | Wuppertal
Find out what's going on in Berlin, Bremen, Göttingen, Hamburg, Jena, NRW, Nürnberg, Bramsche-Hesepe

Breadcrumb

  1. Home

Gedenkaktion in Bremen zum 14. Todestag von Laye Condé

By azadi, 30 December, 2018

Montag, 7. Januar 2019 | 17 Uhr | Vor dem Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen (Ostertorsteinweg)

Zum 14. Mal wollen wir nun an den Tod von Laye Condé aus Sierra Leone erinnern. Er starb eines qualvollen Todes aufgrund einer solchen Maßnahme auf dem Polizeirevier Bremen-Vahr. Und wir denken auch an die vielen Menschen, die derselben erniedrigenden Prozedur unterzogen wurden wie Herr Condé. Einige von ihnen leben noch in Bremen. Eine Entschuldigung oder gar eine Entschädigung hat keiner von ihnen bekommen.

2006 endete die Brechmittelvergabe in Bremen. Die Maßnahme wird heute als Menschenrechtsverletzung angesehen. In Bremen wurden zwischen 1991 und 2004 in über 1.200 Fällen Brechmittel vergeben.

Die Initiative in Gedenken an Laye-Alama Condé setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass die Zeit der Brechmittelvergabe staatlicherseits aufgearbeitet wird. Wir fordern einen dauerhaften Gedenkort, der an Laye Condé und diese „Beweissicherungsmaßnahme“, wie es amtlicherseits hieß, erinnert. Im Sommer 2017 wurde im Rahmen einer Debatte über die Brechmittelzeit deutlich, dass auch SPD und CDU im Grunde keine sachlichen Einwände gegen einen solchen Gedenkort haben.

Seit einiger Zeit hat die Initiative einen mobilen Gedenkort auf den Weg gebracht, der seither durch die Stadt tingelt und unter anderem schon im Kulturzentrum Schlachthof sowie im Lagerhaus und vor dem Theater Bremen besucht werden konnte. Ab dem 7. Januar 2019 steht der mobile Gedenkort für einige Monate vor dem Gerhard-Marcks-Haus im Ostertorsteinweg.

Campaign
Police brutality
Local group
Bremen

Der Kampf von Flüchtlingen braucht Geld!

Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.

Kontakt: foerderverein(at)thecaravan.org

Unsere Bankverbindung lautet:
Förderverein Karawane e.V.
Kontonummer
: 40 30 780 800
GLS Gemeinschaftsbank eG
BLZ: 430 609 67

IBAN: DE28430609674030780800
BIC: GENODEM1GLS

Secondary menu

  • Help
  • Impressum

10-Jähriges Jubiläum der Karawane

Sammlung aller texte zum 10 jährigen Jubiläum der Karawane all texts of the 10-years anniversairy of the CARAVAN for the rights of refugees and migrants