On the 2nd and 3rd of July there will be a conference on Latin America in Bremen, with speakers refering to various countries and a discussion about the common perspectives. Everybody is invited to participate in the conference. Program available for download
El 2 y el 3 de Julio hacemos una conferencia sobre la situacion en Latino America. Hay ponencias sobre varios paises y una discussion sobre las perspectivas comunes. Tod@s estan invitados de participar el la programa
Afiche para bajar
Lateinamerika, ein Kontinent im Widerstand gegen den Imperialismus
Das Amerika von unten Berichtet:
Sa. 2. und So. 3. Juli 2005
Konferenz im Kulturzentrum Paradox
Bremen
Lateinamerika ist in einer Zeit des Aufbruchs. Die Völker Lateinamerikas haben die Jahrhunderte andauernde Ausbeutung durch den Imperialismus und dessen neueste Ausprägung, den Neoliberalismus, satt. Aus ihrer Not heraus entwickelt die Bevölkerung stetig neue und vielfältige politische Aktions- und Organisationsformen. Auf dem gesamten Kontinent ist ein Anwachsen sozialer Basisbewegungen zu beobachten. In immer weiteren Kreisen wird partizipative Demokratie diskutiert und gelebt. Interessant ist, dass in den Kämpfen der verschiedenen Länder des Kontinents viele Parallelen existieren und eine zunehmend länderübergreifende gemeinsame politische und soziale Perspektive entsteht.
Leider ist hier in Deutschland sehr wenig von diesem politischen Aufbruch Lateinamerikas zu spüren, vielmehr herrscht ein politischer Stillstand. Dabei wären viele politische Modelle auch hierzulande wünschenswert, um effektiver gegen Rassismus, Sozialabbau und die mentale Verelendung anzukämpfen.
Wir wollen die Gelegenheit nutzen, mit Menschen verschiedener Länder Lateinamerikas zusammenzutreffen und uns über die Verbrechen des Imperialismus in den jeweiligen Ländern und den Widerstand der sozialen Basisbewegungen dagegen austauschen. Wichtig ist uns hierbei, wie wir hier in Europa mit den verschiedenen MigrantInnen- und Flüchtlingsgruppen, Studierenden und vielen anderen einen gemeinsamen solidarischen Bezug zu den Kämpfen in Lateinamerika herstellen können.
Alle sind herzlich eingeladen, an der Konferenz und an dem Kulturabend teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm:
Samstag, 2. Juli 11 Uhr: Eröffnung
11.30Uhr: Uruguay, Geschichte einer Ausplünderung – comunidad Uruguay?? Bremen
13 Uhr: Autonome Basisbewegungen in Brasilien – Ricardo Sant'Ana
15 Uhr: Venezuela: Basisbewegungen als Fundament der Bolivarianischen Revolution - Xiomara Tortoza
16.30Uhr: „Plan Colombia“ und seine tödlichen Folgen - Emperatriz Valencia
18.30Uhr: Die Lage der Menschenrechte im Neoliberalismus am Beispiel Peru – José Quizpe
20 Uhr Kulturabend mit Los Andes, Tango-Performance und heißen Rhytmen
Sonntag 3. Juli 11 Uhr Die Zapatistas: politische Inspiration für Mexiko und den Rest der Welt
13 Uhr offene Podiumsdiskussion: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der politischen Auseinandersetzung zwischen den Ländern Lateinamerikas und hier in Deutschland. Was können wir lernen? Was können wir gemeinsam tun?
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Paradox
Bernhardstr. 10-12
28203 Bremen
(Anfahrt: Straßenbahn 2, 3, 10 Haltestelle Sielwall)
Weitere Infos: https://thecaravan.org
Karawane für die Rechte der Flüchtinge und MigrantInnen
AK Süd-Nord
AstA?