(English,Deutsch) Speech from The Plataforma (www.plataforma-berlin.de) on Criminalisation 10.11.05
in Berlin
We have come together today to make our voices heard and our anger felt.
We are here to let those in power and those who want to hear our message
know:
STOP THE REPRESSION! STOP THE CRIMINALIZATION! STOP THE MURDER! STOP ALL
DEPORTATIONS!
It is easy to denounce the deaths in Ceuta or in Amsterdam, the over 6,300
murders of human beings within and on the outskirts of the territory of
the European Fortress, secret torture prisons in Poland, Rumania, and
elsewhere, the state of siege and racist garbage spoken by French
politicians and the brutality of their police, or the murder of Oury
Jallow—burned alive—and Laye Kondé—forced to swallow a liquid which filled
his lungs—at the hands of German police here in this country.
We are living in a world characterized by permanent war and perpetual
injustice against the people who are lethally excluded and banned from
humanity, their natural born rights to freedom and dignity. It is a
colonial Apartheid which began over 500 years ago whose brutality grows
each day and with each passing minute.
Thus, by 1918 so-called Europe and the so-called United States were in
colonial control of approximately 85% of the world territory, stealing
away the natural resources, the land, and the future for the overwhelming
majority of humanity.
Since then, direct colonial rule has mostly ended and puppet regimes have
been put into place in order to guarantee the further plundering of the
very “former colonies.”
Fortress Europe is a construction long in the making. Europe as an
imaginary entity which began to exist in order to differentiate the people
living in this continent from those inhabiting what is now Africa and
Asia. It was the creation of us and them on a very perverse level used as
the basis to claim superiority.
Out of this came the worst imaginable atrocities, such as the forced
deportation of over 25 million Africans from the tiny island off the coast
of Senegal known as Goreé or the physical elimination of over 90 million
people in the Americas.
As a direct result from these genocidal policies the refugee and migrant
population, made into the largest human and social group in the world, has
historically and perpetually been the uprooted, the forced displaced of
this world, those who have been continuously, violently, inhumanly,
wrongly, brutally, and cruelly chained, enslaved, beaten, tortured, and
then murdered.
And all because of greed, because the western governments and their
societies don't even want to share what does not --and has never-- belong
to them.
But more than just physical borders and a territorial fortress, the
creation of Europe as a common imaginary of the people of this continent
created a whole series of other borders and fortresses, ideological ones,
psychological, and social ones, too.
These internal boundaries which have been created are sinister and
invisible, hidden behind the mask of a fake smile, of looking away, of not
wanting to know about what is really happening to the people and their
feelings. Many people prefer to distance themselves, to take Abstand from
the problems which they themselves are benefiting from, one way or the
other. And they hide themselves behind it while the Other, the non-white
peoples of the world, continue to be massacred and robbed of their
dignity.
But when do we reach the point where we collectively say enough? When is
too much exactly that? When do our lives lose their importance in the face
of such barbarity and cruelty? When do we gain the courage to retake our
humanity, without permission and without compromise? If not now, when? How
many more deaths, deportations and persecutions will it take before the
Europeans finally see the untold quantities of blood on their hands?
For too long now there has been too much silence, too much indifference,
too much complicity. For too long now, the same people have had to pay the
price of a terrible suffering. For too long now, the countries of the
colonizers—who in the name of profit and progress, democracy and
modernity, have always preferred to see themselves as conquerors and
discoverers and not as oppressors and murderers—have killed and killed,
again and again. And they continue to do so, in Germany, in France, in
Holland, in Spain, in Iraq, Colombia, Palestine, Afghanistan and the rest
of the world.
…
We say we want an end to this shameless criminalisation of protest by
those who themselves should be brought to justice for crimes against
humanity? We say we want an end to the indiscriminate murder and
deportation and to the arbitrary destruction of human beings and their
environment? No border, no nation? Kein Mensch ist Illegal? Really?
We must begin with ourselves. We must find the courage to take back our
humanity, the humanity which has been robbed from us by capitalism and
colonialism, greed and violence. We, meaning those of us who believe in
change, who believe in justice, and who believe in the possibility of
solidarity, must begin to do much more than we have until now.
Yes, it is too comfortable to denounce what is going on while we sit back
and watch the news on television, read about Paris burning in the
internet, hear about a friend being taken to prison because of
Residenzpflicht, become angry about the burning alive of Oury Jallow or
eleven people in a deportation prison, or even participate in a
demonstration here or there against borders and deportations.
No. We must do much more. We must overcome our fears and prejudices, we
must overcome our inner-fortresses of exclusion and indifference. We
cannot wait any longer, neither for an answer from above nor for the right
moment to come.
Because we have been too quiet and too calm for too long. It is not enough
to stand around and shout slogans while the violence continues—as do our
normal, relatively comfortable lives.
We do not need to wait for anybody to be able to resist injustice. We must
do something ourselves. In other words, it must affect us directly.
It is a personal decision of sacrifice, of being willing to see our very
own lives not more important than the person who is being criminally
deported, the family being massacred by Western imperialism in Iraq or
Colombia, or Ziad and Banou, the two young boys killed by the racist
French police.
As the North American indigenous poet John Trudell said in his poem “Rich
Man’s War,” “What we take is hard to do / What we do is hard to take /
Somebody is crazy /or maybe we take turns / dreaming about some kind of
life we say could have been different / but it wasn’t / because we
weren’t.”
We must fill our words with meaning, and do more than just say what we are
for or what we are against; we must engage ourselves so deeply that we
share our suffering, our anger, our rage, turning it into something new,
something that shows that all of us are willing to stand up and fight
together, side by side, without paternalism, without arrogance.
So this is our challenge today. To transform our lives into what we want
them to be, to overcome our mutual colonial heritage, and to find direct
means to stop their mad killings and exclusions, deportations and
criminalisation. Because to resist is to live; because nobody can free
themselves alone and nobody can free the other. It must be done
together—however hard and difficult this may result to be—and it must be
done with respect, dignity and justice.
But remember: only by removing your internal borders and fortresses will
this ever be possible. If not, the hatred which many millions of people
have inside of them against the perpetual colonial tyranny and the
decadent societies which benefit from it will not be able to tell the
difference between those in power and those who look like them, between
those whose intentions are good, and those whose intentions are bad.
Finally, a last word both for our friends as well as our enemies: We will
not be silenced nor will we be stopped. No matter what you do, we will no
longer take your insults and crimes. We will no longer overlook your
ignorance as if it was due to that and not to complicity, as it truly is.
We will never stop denouncing neither the continuity of your colonialism
nor the racist attacks of the police and the neo-nazis.
We demand you: stop the killings, stop the crimes, stop colonialism!!!
We don't want your mercy or pity and we definitely don't need your
permission:
STOP STOP STOP!!! STOP STOP STOP!!! STOP STOP STOP!!!
STOP STOP STOP!!!
-----------------------
Wir sind heute zusammen gekommen, damit unsere Stimmen gehört werden und
unsere Wut gehört wird. Wir sind hier, damit jene, die an der Macht sind
und alle die uns hören wollen verstehen:
STOPPT DIE REPRESSION! STOPPT DIE KRIMINALISIERUNG! STOPPT DIE MORDE! STOPPT
ALLE ABSCHIEBUNGEN!
Es ist leicht das wir die Toten in Ceuta oder Amsterdam verurteilen,
genauso wie die über 6.300 Morden an Menschen innerhalb und an den
Außengrenzen der Festung Europa, in verborgenen Folter-Gefängnissen in
Polen, Rumänien und anderswo, der Ausnahmezustand und der rassistische
Dreck, welchen französische Politiker absondern und die Brutalität ihrer
Polizei, oder der Mord an Oury Jallow - lebendig verbrannt - und Laye
Kondé, der gezwungen wurde, Flüssigkeit zu schlucken, die seine Lungen
füllte - von der deutschen Polizei hier in diesem Land.
Wir leben in einer Welt des ständigen Krieges und der fortwährenden
Ungerechtigkeit gegenüber Menschen, die ausgegrenzt werden und denen ihre
existentiellen Rechte der Freiheit und Würde abgesprochen werden. Dies
ist eine koloniale Apartheid, welche vor über 500 Jahren begann und dessen
Brutalität Tag für Tag wächst.
Die Konsequenz? Um 1918 beanspruchten das sogenannte Europa und die
sogenannten USA ca. 85% des Territoriums der Welt. Sie beuteten die Länder
und Menschen aus und bestahlen sie um ihre Ressourcen. Damit beraubten sie
die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ihrer Zukunft. Diese
ausbeuterische Politik hat allein auf formaler Ebene eine Änderung
erfahren. Rechtlich gesehen sind die betreffenden Länder unabhängig,
faktisch dauert die gleiche Form der Ausbeutung bis zum heutigen Tage an.
Und tatsächlich scheint in nächster Zukunft hier keine Änderung in Sicht.
Die Festung Europa ist eine Konstruktion, deren Anfänge weit zurückliegen.
Europa ist eine imaginäre Einheit, die ins Leben gerufen wurde, um die in
diesem Kontinent lebenden Menschen von jenen zu trennen, die in den
Kontinenten leben, die heute Asien und Afrika heißen. Diese Kreation von
"uns" und "ihnen" wurde perverser Weise dazu genutzt, Überlegenheit zu
beanspruchen, die schlimmsten Gräueltaten zu rechtfertigen - sowie die
erzwungene Deportation von über 25 Millionen Afrikanern von ihrer winzigen
Insel (bekannt als Goreé) an der Küste Senegals oder der Mord an über 90
Millionen Menschen in Amerika.
Als direktes Resultat dieser mörderischen Politik wurde die Gruppe der
Flüchtlinge und Migranten, die zur größten menschlichen und sozialen
Gruppe der Welt wurde, fortwährend entwurzelt. Sie wurde gewaltsam,
unmenschlich und brutal entwurzelt, versklavt, geschlagen, gefoltert und
schließlich ermordet. Und all dies aus Gier. Weil die Regierungen des
"Westens" und ihre Gesellschaften nicht einmal teilen wollen, was ihnen
nicht gehört - und niemals gehörte.
Aber die "Kreation Europa" beinhaltet mehr als nur physische Grenzen und
eine geographische Festung. Die gemeinsame Vorstellung der Menschen auf
diesem Kontinent gestaltete eine ganze Serie von anderen Grenzen und
Festungen – u.a. ideologische, psychologische und soziale.
Diese inneren Grenzen entstanden unter der Maske eines falschen Lächelns,
des Wegschauens, der Weigerung zu sehen, was tatsächlich passiert. Viele
Menschen ziehen es vor, sich zu distanzieren, auf Abstand zu gehen
angesichts der Probleme von denen sie z. T. selbst profitieren. Und sie
verstecken sich hinter dem Abstand während die anderen, die Nicht-Weißen
Menschen dieser Welt, weiterhin massakriert und ihrer Würde beraubt
werden.
Wann werden wir einen Punkt erreichen, an dem wir gemeinsam sagen werden
"es ist genug"? Wie lange dauert es bis zu viel als zu viel wahrgenommen
wird? Wann werden unsere egoistische und individualistische Leben ihre
Bedeutung verlieren, angesichts solcher Barbarei und Grausamkeit? Wann
wird die Courage gewährt, sich die Menschlichkeit wieder zu nehmen ohne
eine Erlaubnis und ohne einen Kompromiss? Wenn nicht jetzt, dann wann? Wie
viele Tote, Vertriebene und Verfolgte wird es kosten bis man in Europa
endlich die unbeschreibbare Dicke des Blutes an Seinen Händen sieht?
Zu lange herrscht nun schon Schweigen, Abgestumpftheit und
Komplizenschaft. Zu lange haben nun schon die gleichen Menschen den Preis
mit fürchterlichen Leiden bezahlen müssen. Zu lange haben die
Kolonisatoren sich bei ihren Vorhaben im Namen von Fortschritt und Profit,
Demokratisierung und Modernisierung als Entdecker und Eroberer gesehen,
aber nie als Unterdrücker und Henker, deren Hinrichtungen Menschen und
abermals Menschen zum Opfer vielen. Und so, wenn auch unter neuem Gewandt,
wird das koloniales Schlachten fortgesetzt – in Deutschland, in
Frankreich, in Holland, Spanien, Irak, Kolumbien, Palästina und vielen
anderen Ländern.
…
Wir sagen, dass wir die schamlose Kriminalisierung von Protesten durch
jene, die selbst für Menschenrechtsverletzung belangt werden sollten,
beenden wollen? Wir sagen, dass wir das wahllose Morden und die
Abschiebungen sowie die willkürliche Zerstörung(?) von Menschen und ihrer
Umgebung verhindern wollen? No border, no nation? Kein Mensch ist illegal?
Wirklich?
Wir müssen bei uns selbst anfangen. Wir müssen anfangen, den Mut zu haben,
unsere Menschlichkeit wiedererlangen, die uns durch Kapitalismus und
Kolonialismus, Gier und Gewalt genommen wurde. Wir, das bedeutet: jene von
uns, die an Veränderung glauben, an Gerechtigkeit und an die Möglichkeit
von Solidarität. WIR müssen beginnen, viel mehr zu tun als das, was bis
jetzt getan wurde.
Ja, es ist zu einfach, anzuprangern was in der Welt geschieht, während wir
uns zurücklehnen und die Nachrichten im Fernsehen verfolgen, über das
brennende Paris im Internet zu lesen, über ein Freund der wegen
Residenzpflicht gehen muss, uns empören über Tote in Schipol oder an einer
Zaune, oder sogar hier und dort an einer Demonstration gegen Grenzen und
Abschiebungen teilzunehmen.
Nein. Wir müssen viel mehr tun. Wir müssen unsere Angst überwinden, wir
müssen unsere inneren Festungen der Abschottung und Gleichgültigkeit
überwinden. Wir können nicht noch länger warten, weder auf eine Antwort
von oben, noch für das Kommen eines "richtigen Moments." Wir waren viel zu
lange viel zu leise und viel zu ruhig.
Es ist nicht genug, herumzustehen und laute Parolen brüllen während die
Gewalt weitergeht--so wie unsere normalen, relativ komfortablen Leben
weitergehen. Wir müssen selbst etwas tun. Anders ausgedrückt, es muss uns
persönlich betreffen.
Es ist unsere persönliche Entscheidung, ob wir bereit sind, unsere
Bequemlichkeit zum opfern, ob wir bereit sind zu begreifen, dass unser
eigenes Leben nicht wichtiger ist als jenes einer Person, die auf
verbrecherischer Art und Weise abgeschoben wird, deren Familie vom
westlichen Imperialismus im Irak oder in Kolumbien massakriert wird, oder
das Leben von Ziad und Banou, den zwei jungen Männern, die von der
rassistischen französischen Polizei umgebracht wurden.
So schreibt der nordamerikanische Dichter John Trudell in seinem Gedicht
“Rich Man’s
War" (Der Krieg des reichen Mannes): "Es ist schwer zu ertragen was wir
mitzuerleben haben / was wir tun ist schwer zu ertragen / Irgendjemand ist
verrückt / oder vielleicht wechseln wir uns ab / wir träumen über eine Art
Leben von dem wir sagen, es hätte anders sein können / was es nicht war /
da wir es nicht waren."
Wir müssen unsere Wörter mit Inhalt füllen, und mehr tun als nur zu sagen,
wofür oder wogegen wir sind. Wir müssen und selbst so stark engagieren,
dass wir dass wir unser Leiden, unseren Ärger, unsere Wut teilen und sie
in etwas Neues verwandeln, etwas, das uns allen zeigt, dass wir bereit
sind, aufzustehen und gemeinsam zu kämpfen, Seite an Seite, ohne
Paternalismus und Arroganz.
Also ist dies unsere Herausforderung heute. Unser Leben so zu verändern,
wie WIR es haben wollen, unser wechselseitiges koloniales Erbe zu
überwinden, und direkte Mittel zu finden, das irrsinnige Morden und die
Abgrenzung, die Abschiebungen und die Kriminalisierung zu stoppen.
Weil der Widerstand zu leisten bedeutet zu Leben; weil niemand sich
alleine selbst befreien kann und niemand alleine den Anderen befreien
kann. Wir müssen es zusammen tun - so hart und schwierig sich dies auch
darstellen mag - and wir müssen dies mit Respekt, Würde und Solidarität
tun.
Aber denk dran: dies ist nur möglich, wenn wir die eigenen Grenzen und
Festungen abbaust. Wenn das nicht geschieht, wird der Hass, den viele
Millionen Menschen verspüren gegen die fortwährende koloniale Tyrannei und
die dekadenten Gesellschaften, welche von ihr profitieren, nicht mehr
differenzieren können zwischen jenen, die die Macht haben und solchen,
welche bloß wie sie aussehen, zwischen denen, deren Intentionen gut sind
und jenen mit schlechten Absichten.
Abschließend eine letzte Bemerkung sowohl an unsere Freunde als auch
unsere Feinde: Wir werden uns weder ruhig stellen lassen noch gestoppt
werden könne!.
Was auch immer ihr tut, wir werden uns eure Kränkungen und Verbrechen
nicht länger gefallen lassen! Wir werden eure Ignoranz nicht mehr
übersehen (als ob diese eurer Unwissenheit und nicht eurer Mittäterschaft
geschuldet wäre)! Wir werden niemals aufhören, die Fortsetzung eures
Kolonialismus sowie die rassistischen Angriffe seitens der Polizei und der
Neo-Nazis zu verurteilen.
Wir wollen nicht deine Gnade oder dein Mitleid und mit Sicherheit
brauchen wir nicht deine Erlaubnis: STOP STOP STOP STOP STOP STOP STOP
STOP STOP STOP STOP
STOP!!!