Skip to main content
Home

Main navigation

  • english
  • deutsch
  • francais
  • فارسی
  • türkçe
  • Home
User account menu
  • Log in
contact us | Berlin | Bielefeld | Bremen | Hamburg | Jena | Wuppertal
Find out what's going on in Berlin, Bremen, Göttingen, Hamburg, Jena, NRW, Nürnberg, Bramsche-Hesepe

Breadcrumb

  1. Home

Invitation to the nationwide CARAVAN meeting August 26 and 27 in Hamburg

By Karawane Wittenberg, 6 August, 2017

English, Deutsch below

Invitation to the nationwide CARAVAN meeting

Power-up Refugee Community – Caravan Refugee Struggle
Meeting for general exchange and to strengthen self-organization on August 26 and 27 in Hamburg in Kölibri (Hein-Köllisch-Platz 12, 201359 Hamburg, near S-Bahn-station „Reeperbahn“)

Agenda:
Saturday, August 26
12.00 noon arrival and snacks at Kölibri
2.00 pm introduction to the CARAVAN network and input to the workshop
4.00 pm workshop: No NATO-Wars – No Refugees – No Deportation: war and deportation, asylum rights in Germany, Dublin
8.00 pm wrap up and input to the workshop: community and autonomy

Sunday, August 27
8.30 am Breakfast at Kölibri
9.30 am Workshop: community and autonomy: networking, refugee agenda, exchange of experiences, experiences of the CARAVAN
12.00 noon wrap up

It is important that we attend from the beginning until the end. Please forward the invitation and tell us in advance if you are participating.

contact: hamburg@thecaravan.org, telephone: 0152/18672437 (fr), 0174/6458995 (عربي, en, de)
The CARAVAN for the Rights of Refugees and Migrants

Einladung zum bundesweiten KARAWANE-Treffen

Power-up Refugee Community – Caravan Refugee Struggle
Treffen zum gemeinsamen Austausch und zur Stärkung der Selbstorganisierung am 26. und 27. August in Hamburg im Kölibri (Hein-Köllisch Platz 12, 20359 Hamburg, Nähe S-Bahn-Station „Reeperbahn“)

Programm:
Samstag, 26. August
ab 12:00 Uhr Treffen und Snacks im Kölibri
14:00 Uhr Vorstellung Karawane Netzwerk und Input zum Workshop
16:00 Uhr Workshop: No NATO-Wars – No Refugees – No Deportation: Krieg und Abschiebung, Asylrecht in Deutschland, Dublin
20:00 Uhr Zusammenfassung
Input zum Workshop: Community and Autonomy

Sonntag, 27. August
8:30 Uhr Frühstück im Kölibri
9:30 Uhr Workshop: Community and Autonomy: Netzwerkarbeit, Refugee Agenda, Erfahrungsaustausch, Erfahrungen der KARAWANE
12:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss

Es ist wichtig, dass alle von Anfang bis Ende teilnehmen. Gebt die Einladung weiter und meldet Euch möglichst vorher bei uns an.

Kontakt: hamburg@thecaravan.org, Telefon: 0152/18672437 (fr), 0174/6458995 (عربي, en, de)
KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

Der Kampf von Flüchtlingen braucht Geld!

Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.

Kontakt: foerderverein(at)thecaravan.org

Unsere Bankverbindung lautet:
Förderverein Karawane e.V.
Kontonummer
: 40 30 780 800
GLS Gemeinschaftsbank eG
BLZ: 430 609 67

IBAN: DE28430609674030780800
BIC: GENODEM1GLS

Secondary menu

  • Help
  • Impressum

10-Jähriges Jubiläum der Karawane

Sammlung aller texte zum 10 jährigen Jubiläum der Karawane all texts of the 10-years anniversairy of the CARAVAN for the rights of refugees and migrants