Skip to main content
Home

Main navigation

  • english
  • deutsch
  • francais
  • فارسی
  • türkçe
  • Home
User account menu
  • Log in
contact us | Berlin | Bielefeld | Bremen | Hamburg | Jena | Wuppertal
Find out what's going on in Berlin, Bremen, Göttingen, Hamburg, Jena, NRW, Nürnberg, Bramsche-Hesepe

Breadcrumb

  1. Home

Newletteter Justizwatch

By azadi, 4 September, 2018
Local group
Berlin
Campaign
Police brutality

Die Projekte ReachOut (Berliner Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt) und KOP (Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt) sammelten in ihrer langjährigen Arbeit mit Betroffenen viele Erfahrungen mit Rassismus in der Justiz. Daraus entstand die Idee, eine Arbeitsgruppe zu gründen, die zu dem Thema Rassismus und Justiz arbeitet und somit aufzeigt, dass Rassismus auch im deutschen Justizsystem ein Problem darstellt. JUSTIZWATCH besteht seit Anfang des Jahres 2014 und beobachtet und dokumentiert in Kooperation mit ReachOut und KOP regelmäßig Prozesse vor allem in Berlin.

Eines unserer Ziele ist es, Rassismus in der Justiz sichtbar zu machen. Wir möchten mit unseren kritischen Beobachtungen und daran anschließenden Analysen aufzeigen, wie sich Rassismus im justiziellen Kontext zeigt und ein Bewusstsein über die Nicht-Neutralität der Gerichte schaffen. Da derzeitig das Phänomen Rassismus im Kontext des Justizsystems nicht (ausreichend) diskutiert wird, besteht weitestgehend die Annahme, Gerichte seien neutral. Wir möchten jedoch eine Diskussion über einen möglichen Umgang mit dem Bewusstsein über die Nicht-Neutralität der Justiz anstoßen (Colourblindness vs. Colourconsciousness).
https://justizwatch.noblogs.org/

Justizwatch Newsletter #7 September 2018: https://www.thecaravan.org/files/caravan/JUSTIZWATCH_newsletter7.pdf

Attachment Size
JUSTIZWATCH_Newsletter3.pdf (608.38 KB) 608.38 KB
JUSTIZWATCH_newsletter4.pdf (656.22 KB) 656.22 KB
JUSTIZWATCH_newsletter5.pdf (716.88 KB) 716.88 KB
JUSTIZWATCH_newsletter6.pdf (593.64 KB) 593.64 KB
JUSTIZWATCH_newsletter7.pdf (583.01 KB) 583.01 KB

Der Kampf von Flüchtlingen braucht Geld!

Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.

Kontakt: foerderverein(at)thecaravan.org

Unsere Bankverbindung lautet:
Förderverein Karawane e.V.
Kontonummer
: 40 30 780 800
GLS Gemeinschaftsbank eG
BLZ: 430 609 67

IBAN: DE28430609674030780800
BIC: GENODEM1GLS

Secondary menu

  • Help
  • Impressum

10-Jähriges Jubiläum der Karawane

Sammlung aller texte zum 10 jährigen Jubiläum der Karawane all texts of the 10-years anniversairy of the CARAVAN for the rights of refugees and migrants