Welcome to the site of the Caravan - for the rights of refugees and migrants. We are a nationwide network made up of refugees, migrants and antiracist groups. Read more about us. Lisez d'information de nous. Lesen Sie über uns.

Manifestation en Bremen: Fermeture du Camp Gottlieb-Daimler-Straße!

Justice et liberté pour tous et toutes!

Le mouvement de solidarité et soutien avec les habitants du camp Gottlieb-Daimler-Straße vous appelle à venir participer à la manifestation Mardi, 15 Mai 2018 à 17 heures au Hauptbahnhof Bremen

Language: 
Campaign: 
Local group: 

Shut down Gottlieb-Daimler-Straße-Camp! Justice and Freedom for all!

The ‘Alliance Shut Down Gottlieb-Daimler-Straße’ of inhabitants from the camp and supporters in solidarity calls for the demonstration. Demonstration: Tuesday, May 15, 2018, 5 pm, meeting point Bremen Hauptbahnhof

The camp at Gottlieb-Daimler-Straße is located in a remote location next to the steelworks in Oslebshausen. The living conditions are catastrophic: 90 young people live crammed together in a large metal tent without privacy, the ventilation system is loud and dries out the air, and in the summer the tents become unbearably warm.

Language: 
Campaign: 
Local group: 

Demonstration der Flüchtlinge aus dem Lager Ellwangen gegen die rassistische Hetze

2018-05-09 12:00:00 to 2018-05-09 19:30:00

Wir haben wir uns entschieden, eine Demonstration zu machen. Für uns ist das die einzige Möglichkeit, Leute darüber zu informieren, was tatsächlich passiert ist. Die Medien verfälschen unsere Statements und wenden sie gegen uns.

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 9. Mai um 17:00 Uhr an der Ellwangener LEA.

Gegen Rassismus
Gegen den Populismus der Medien
Gegen Polizeigewalt
Gegen die Kriminalisierung von Geflüchteten

Terminüberischt:

12:00 Mahnwache am Marktplatz
Kommt vorbei, wenn ihr hören wollt, was tatsächlich passiert ist.

Was ist in Ellwangen passiert? Ein Statement der Flüchtlinge in Ellwangen

Hier finden Sie einen Bericht der Flüchtlinge aus Ellwangen zu den Geschehnissen der letzten Woche. Mehr Informationen werden am morgigen Mittwoch, den 9. Mai 2018, um 17:00 Uhr vor der "Landesaufnahmestelle" der interessierten Öffentlichkeit mitgeteilt.

Artikel aus der taz vom 3.5.2018:
Was geschah in Ellwangen?
Neuer Blick auf Vorfall in Unterkunft

Language: 
Campaign: 

HUT AB vor dem Widerstand der Geflüchteten in Ellwangen - The VOICE Refugee Forum

Mit erhobener geballter Faust begrüßen wir, The VOICE Refugee Forum, die Tapferkeit und den Mut unserer geflüchteten Brüder und Schwestern, weil sie beherzt die hartherzige und inhumane Abschiebung eines togoischen Flüchtlings verhindert und sein Recht auf Menschenwürde verteidigt haben.

Language: 

Nous SALUONS la Résistance des Réfugiés à Ellwangen - The VOICE Refugee Forum

Avec un poing fort et puissant levé vers le ciel, le Forum des réfugiés « The VOICE Refugee Forum » salue la bravoure et le courage de nos frères et sœurs réfugiés, pour la vaillance de la déportation inhumaine d'un réfugié togolais et pour la défense de son droit à la dignité humaine.

Language: 

A Very Big SALUTE to the Refugee Resistance in Ellwangen - The VOICE Refugee Forum

With a strong and powerful fist raised towards the sky, we The VOICE Refugee Forum salute the bravery and courage of our fellow refugee brothers and sisters, for valiantly preventing the callous and inhuman deportation of a Togolese refugee and defending his right to human dignity.

Language: 
Local group: 

Solidarität mit den kämpfenden Flüchtlingen im Lager Ellwangen

Unsere Gedanken und unsere Solidarität gelten den Geflüchteten in Ellwangen die praktische Solidarität ausüben und sich nicht durch die Erstürmung durch die Polizei einschüchtern lassen.
Bleibt standhaft!
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Solidarität und Widerstand zur Pflicht!!!!!

Language: 

Roma-Familie soll trotz schwerer Erkrankung ausreisen - Arzt attestiert Reiseunfähigkeit

Afredita H., ihr Mann und ihre Kinder wurden aufgefordert, Deutschland zum 4. April „freiwillig“ zu verlassen. Nachdem die Familie dies wegen Afreditas Reiseunfähigkeit (sie ist schwer krank) abgelehnt hatte, wurde sie vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten aufgefordert, am 9. April „zwecks Klärung des Aufenthaltes“ bei der Ausländerbehörde zu erscheinen.

Die Familie verfügt über keinerlei Aufenthaltspapiere mehr, sondern lediglich noch über eine Grenzübertrittsbescheinigung, die sie bei der Ausreise der Passkontrollstelle vorlegen soll.

Language: 
Local group: 

Pages

Subscribe to The Caravan RSS