You are here

Hungerstreik der Flüchtlinge am Brandenburger Tor

Am 24.10.2012 sind in Berlin Flüchtlinge in den Hungerstreik getreten und campieren vor dem Brandenburger Tor. Trotz Minusgrade wurde den Protestierenden Verboten Schlafsäcke, Decken und Isomatten zu nutzen, um sich zu wärmen. Am 29.10. wurde die Situation erneut durch die Einsatzleiter der Polizei zugespitzt, indem den Flüchtlingen nun neben Schlafsäcken und Decken auch das mitführen von Rucksäcken und zusätzlicher Kleidungsstücke verboten wurde.

Die hungerstreikenden Flüchtlinge und Unterstützer_innen harren dennoch weiterhin vor dem Brandenburger Tor aus und sind gewillt dort zu bleiben, bis ihre Forderungen erfüllt werden.

Die Hungerstreikenden Flüchtlinge benötigen

Wärmepflaster
Kaffee in Thermoskannen
Tee in Thermoskannen
Heißes Wasser in Thermoskannen
Wärmflaschen und Thermoskannen nachfüllen,

Nach Absprache mit den Refugees neue Transpis malen
Flyer drucken und kopieren
Flyer verteilen
Spenden sammeln
Müll entsorgen und aufräumen

Es ist toll wenn Leute Sachen vorbei bringen aber noch viel nötiger ist die Anwesenheit bei den Flüchtlingen im Hungerstreik. Dies gilt vor allem in den Nacht und Morgenstunden.

_____
Ein Video von der Polizeieskaltionen beim Refugee Hungerstreik am Brandenburger Tor vom 29.10.2012. Gespräch zwischen Einsatzleitung und Veranstalter:http://www.youtube.com/watch?v=hFYsjNl5WOo&feature=youtu.be

Medienberichte:
Tagesschau: http://tinyurl.com/ckhojqn
Berliner Morgenpost: http://tinyurl.com/bq3dt8j
3sat: http://tinyurl.com/chn8x98

Language: 
Local group: