Ajaga Christopher Mbah, ein politischer Flüchtling von Kamerun, ist momentan im Abschiebegefängnis in Büren. Ajaga Christopher kam 2002 nach Deutschland um politisches Asyl zu beantragen. Als aktives Mitglied des Nationalrats von Südkamerun (SCNC) war er wegen seiner Aktivitäten verfolgt worden und mehrmals wegen politischer Aktivitäten und Demonstrationen verhaftet worden. Christopher`s Leben war in Gefahr und sehr bedroht, da er aus extralegaler Internierung geflohen war, er entkam in die BRD und beantragte hier Asyl.
Liebe Leute,
der gestrige Prozessauftakt gegen mich wegen Beleidigung des Polizeidirektors, der Polizei allgemein, wegen Vortäuschens einer Straftat und wegen Verunglimpfung im Zusammenhang mit dem No-border-Camp in Jena 2002 war ÜBEL!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben mit großer Besorgnis erfahren, daß Herr Abou-Raouf Tschadjobo und Herr Yakoybou Alfagnao aus Togo in Abschiebehaft genommen wurden.
Die politische Situation im westafrikanischen Togo ist seit dem Militärputsch 1963 unverändert von Terror gegen die Bevölkerung gekennzeichnet. Berichte von Amnesty International und anderen Menschenrechtsorganisationen sowie persönliche Berichte zeigen ein katastrophales Bild der politischen Situation in Togo: Das Verschwindenlassen von Menschen, Inhaftierungen ohne Prozess und Folter sind an der Tagesordnung.
Dossier - Solidarität mit dem Kampf um Wohnraum und Arbeit in Rio de Janeiro
Solidarität mit dem Comitê de Resistencia Popular (Volkswiderstandskomitee)
Im Dezember 2003 wurde im Hafenviertel von Rio de Janeiro, Brasilien, ein mehr als zehn Jahre leer stehendes Gebäude von einer Gruppe armer Familien besetzt, organisiert vom Comitê de Resistencia Popular. Das Gebäude wurde in der Zeit, als es noch "in Gebrauch" war, als Einnahmequelle benutzt, indem es für verschiedene Zwecke vermietet wurde. Laut einiger Nachbarn/innen diente das Gebäude zuletzt als Garage für Privatfahrzeuge.
Für Bewegungsfreiheit. Anti-Lager action Tour
Gegen Abschiebung und Ausgrenzung
20.8. bis 5.9. 2004
Bramsche-Berlin-Eisenhüttenstadt-Halberstadt-Hannover-Neuss-Parchim/Tramm...
heißen einige der Namen auf der Landkarte mit den Nicht-Orten, Orten des
DRAUSSEN für die, die draußen bleiben sollen auch im Inneren dieses Landes.
-zur Unterstützung der Studentenbewegung und des Widerstandes der Bevölkerung im Iran
-Gedenktag und Protest gegen den Mord an Sahra Kazemi einer iranisch-kanadischen Journalistin. Im Iran
- zum Protest gegen die Ermordung von Fuad Ghoran durch die islamische Republik Iran
-zum Protest gegen die Hinrichtungen der Freiheitsliebenden, von Schriftstellern und tausender revolutionärer und kommunistischer Kämpfenden im Iran
ist nicht nur die älteste Diktatur in Afrika(seit 1963), Anfang Juni wurde in Togo auch der dienstälteste Diktator Afrikas, Gnassingbé Eyadéma durch Wahlbetrug für weitere fünf Jahre im Amt „bestätigt“. Seit 36 Jahren hält sich der Militärdiktator durch Terror gegen die Bevölkerung und brutale Unterdrückung der Opposition an der Macht. In dieser Zeit wurde das Land an den Rand des sozialen und wirtschaftlichen Ruins geführt. Fast siebzig Prozent der rund fünf Millionen Bewohner/-innen sind arbeitslos. Ein Drittel lebt unterhalb der Armutsgrenze.
On 25th of June, the court hearing of the case against C. Akubuo for allegedly insulting the police authorities was resumed at the Landesgerichts Dortmund.
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.