Welcome to the site of the Caravan - for the rights of refugees and migrants. We are a nationwide network made up of refugees, migrants and antiracist groups. Read more about us. Lisez d'information de nous. Lesen Sie über uns.
Presseerklärung von PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.
27. September 2006
Abschiebung um fast jeden Preis:
Eltern und Kinder bei Charterabschiebungsflug nach Westafrika getrennt
Jetzt wird bekannt: Vater unternimmt einen Suizidversuch –
Abschiebung der Restfamilie per Learjet angekündigt
Dramatisches Nachspiel zu einer brutalen Abschiebung. Vom 18. September bis zum 20. September 2006 fand unter deutscher Leitung und unter Beteiligung der Niederlande, Frankreichs, der Schweiz und Maltas eine Sammelabschiebung per Charterflug in die westafrikanischen Staaten Guinea, Togo und Benin statt. Die Koordination erfolgte durch die Bundespolizei und die Hamburger Innenbehörde. Pünktlich zum Weltkindertag lobte der Bundesinnenminister die Aktion – nachdem der letzte Abgeschobene in Benin abgesetzt war. Der Flug sei ein „wichtiges Zeichen für den entschlossenen Willen der beteiligten europäischen Partner, die illegale Migration gemeinsam wirksam zu bekämpfen.“
Das Oberlandesgericht hat sich gestern gegen die Auslieferung von Yusuf Karaca, anerkannter politischer Flüchtling, an die Türkei ausgesprochen. Yusuf, der seit über 90 Tagen im Hungerstreik war, ist nun in der Uniklinik in Frankfurt am Main und wird dort behandelt (zur Hintergrundinfo). Wäre er in die Türkei ausgeliefert worden, hätten ihn dort weitere 20 Jahre Haft erwartet. 10 Jahre hatte er schon gesessen und bei den Todesfasten mitgemacht.
Ich befinde mich zur Zeit im Kasseler Gefängniskrankenhaus, meine Gesundheit und Sicherheit sind sehr gefährdet. Ich brauche Unterstützung und Solidarität durch die Öffentlichkeit!
Heute ist der 78. Tag meines Todesfastens. Diese Zeilen schreibe ich unter schweren Bedingungen, ich fasse meine letzte Kraft zusammen, um dies zu realisieren. Aber ich habe auch keine andere Möglichkeit mehr, um mich an die Öffentlichkeit zu wenden. Im folgenden möchte ich über meine politische Vergangenheit berichten.
11.08.06 - 2. Pressemitteilung des Bündnis für Bleiberecht Hanau/Main-Kinzig
Wie gerade durch ein Telefongespräch mit Serif Akbulut bekannt wurde, haben die Begleitpolizisten ihn bei seinem 3ten Abschiebeversuch bedroht, geschlagen und die Finger umgedreht. Er war mit Klettbändern gefesselt worden und die Polisiten wollten ihn mit allen Mitteln zum Mitfliegen zwingen.
Serif Akbulut hat blaue Fingerknöchel und Schmerzen durch die strenge Fesselung. Er befindet sich jetzt in weiterer Abschiebehaft in Frankfurt-Preungesheim.
Almanya’da 1951 Cenevre Sözleşmesi’ne dayanarak iltica oturumu alan Yusuf Karca 3 Mayıs 2006 tarihinde Hanau kentinde resmi bir kuruma başvuru yaptığı sırada Türkiye’ye iade edilmek üzere tutuklanmıştır.
Yusuf Karca, Türkiye’de politik nedenlerden dolayı yıllarca cezaevlerinde tutuklu kalmış, ölüm oruçları ve açlık grevlerine katıldığı için ciddi sağlık sorunları yaşamış ve bu nedenle 6 ay süreyle geçici olarak serbest bırakılmıştı.
Kisita Makitu kam vor 10 Jahren als Kriegsflüchtling aus dem Kongo nach Deutschland und lebt seit dieser Zeit in Husum. Seine Ehefrau Antoinette kam aus Ruanda; ihre Familie wurde bei einem Massaker ermordet. Ihr gemeinsamer Sohn Jeremy (3) wurde in Husum geboren und besucht hier den Kindergarten.
Die Familie Makitu lebt in Nordfriesland mit einer „Duldung“, die am 30.06.2006 endet. Sieben Jahre lang hat Risita Makitu mit einer Arbeitserlaubnis, die inzwischen aufgrund einer neuen Gesetzeslage entzogen wurde, in einen Job in der Gastronomie gearbeitet. Der Familie droht jetzt die Abschiebung, da man der Meinung ist, dass der Kongo keine Gefahr mehr für eine Rückkehr birgt. Die Pässe für den Rückflug liegen bereits vor.
Züheyir Eke wurde am 5.6.06 in Essen festgenommen und sitzt seit dem in Abschiebehaft. Die "Jugend ohne Grenzen" Ortsgruppe Bremen bittet um Unterstützung und Verbreitung dieser Informationen. Züheyir gehört zu der sogenannten Gruppe der "staatenlosen Libanesen" und hat bereits eine Abschiebung in die Türkei erfahren. Dort hat er es nicht ausgehalten, weil er nur arabisch und deutsch spricht und hier aufgewachsen ist.
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.